Samstag 18.06.2022 ging es für unsere Wiesel voller Vorfreude auf eine spannende Reise – Ziel: Die nationalen Spiele der Special Olympics in Berlin.

Im klimatisierten Reisebus des Busunternehmens Bernhard Merx, chauffiert vom Chef persönlich, kamen wir nach 9 stündiger Fahrt wohlbehalten in unserer Unterkunft an. Die nächsten 7 Tage sollte das Sportresort Havellandhalle im Brandenburger Umland das zu Hause der Wiesel sein. Ein Aufschrei der Begeisterung machte sich bei allen Beteiligten breit, als wir unsere Bungalows bezogen und den hauseigenen Pool sichteten. Dies sollte aber nicht das einzige Highlight unserer Hammerwoche bleiben.

Den Sonntag verbrachten wir ganz gechillt am Pool, bevor es abends zum ersten Programmpunkt, der Eröffnungsfeier der olympischen Spiele, in die Alte Försterei ging. Was für eine Kulisse! Die Wiesel waren völlig geflasht. Als dann noch das olympische Feuer gezündet wurde, mit anschließendem Feuerwerk, konnten die Wiesel ihre Emotionen und Freudentränen nicht mehr zurückhalten…WOW… die Wiesel bei den olympischen Spielen, ein wahr gewordener Traum!

Bis zum 24. Juni sind hier knapp 4000 Athleten/Innen mit geistiger oder mehrfacherer Beeinträchtigung in 20 Sportarten gegeneinander angetreten. Wir waren mit dem Handball Herrenteam Wiesel Mix beim Male/Mixed Competition, einem Handball Damenteam Wiesel Girlpower im Female Competition, mit 2 Einzelstarter und einem Unified Team im Triathlon Competition vertreten.

Nach einem gemeinsamen Einlauf der Athleten in der Handball Sportstätte, eröffnete das Team Wiesel Girlpower gegen das Nationalteam aus Dänemark den Handballwettbewerb. Leider waren unsere Mädels gegen die erfahrenen Däninnen knapp mit 2 Toren unterlegen. Weiter ging es die nächsten 2 Tage für die Herren mit Klassifizierungsspielen gegen Essen, Meißen, Feuervögel-Sinzheim und Durlacher Turnados .In der Klassifizierungsrunde zeigten die Jungs nicht ihr wahres Können, was sich am Ende aber als Glück erwies, da sie durch ihre Platzierung in die Gruppe B eingeteilt wurden und hier an den Spieltagen Mittwoch und Donnerstag alle Spiele für sich entscheiden konnten.

Die Wiesel Damen spielten am Dienstag gegen das Nationalteam von Norwegen, waren auch hier nur knapp unterlegen. Mittwoch war spielfrei, Donnerstag unterlag man wieder den starken Sachsen mit deutlichem Ergebnis. Im letzten Spiel am Freitag zeigten die Mädels endlich ihr handballerisches Können und besiegten die Turnados Girls klar mit 14 Toren.

Nach diesem letzten Turnierspiel der Damen fand die heißersehnte Siegerehrung statt.

Begleitet durch den Special Olympics Song „Ich gewinn, ich gewinn, egal ob ich Letzter, Zweiter oder Erster bin“ bekamen die Athleten ihre Medaillen überreicht.

Ein Feuerwerk der Emotionen brach aus, als unsere Jungs die Goldmedaille für den 1. Platz im Male/Mixed Competition um den Hals gehängt bekamen. Kein Auge blieb da trocken, was für ein sensationeller Moment! Eine wirklich verdiente Auszeichnung für unsere Spieler: Uli Bech, Andi Bech, Christoph Rebscher, Moritz Stricker, Daniel Wagner, Florian Kübler, Noah Hellwarth, Jonas Brede, Bjarne Payer, Heinrich Spieß und Steffen Moser sowie ihre Trainer:

Dany Restle, Marvin Schneeberger und Yanik Schneeberger.

Samstag 18.06.2022 ging es für unsere Wiesel voller Vorfreude auf eine spannende Reise – Ziel: Die nationalen Spiele der Special Olympics in Berlin.
Im klimatisierten Reisebus des Busunternehmens Bernhard Merx, chauffiert vom Chef persönlich, kamen wir nach 9 stündiger Fahrt wohlbehalten in unserer Unterkunft an. Die nächsten 7 Tage sollte das Sportresort Havellandhalle im Brandenburger Umland das zu Hause der Wiesel sein. Ein Aufschrei der Begeisterung machte sich bei allen Beteiligten breit, als wir unsere Bungalows bezogen und den hauseigenen Pool sichteten. Dies sollte aber nicht das einzige Highlight unserer Hammerwoche bleiben.
Den Sonntag verbrachten wir ganz gechillt am Pool, bevor es abends zum ersten Programmpunkt, der Eröffnungsfeier der olympischen Spiele, in die Alte Försterei ging. Was für eine Kulisse! Die Wiesel waren völlig geflasht. Als dann noch das olympische Feuer gezündet wurde, mit anschließendem Feuerwerk, konnten die Wiesel ihre Emotionen und Freudentränen nicht mehr zurückhalten…WOW… die Wiesel bei den olympischen Spielen, ein wahr gewordener Traum!
Bis zum 24. Juni sind hier knapp 4000 Athleten/Innen mit geistiger oder mehrfacherer Beeinträchtigung in 20 Sportarten gegeneinander angetreten. Wir waren mit dem Handball Herrenteam Wiesel Mix beim Male/Mixed Competition, einem Handball Damenteam Wiesel Girlpower im Female Competition, mit 2 Einzelstarter und einem Unified Team im Triathlon Competition vertreten.
Nach einem gemeinsamen Einlauf der Athleten in der Handball Sportstätte, eröffnete das Team Wiesel Girlpower gegen das Nationalteam aus Dänemark den Handballwettbewerb. Leider waren unsere Mädels gegen die erfahrenen Däninnen knapp mit 2 Toren unterlegen. Weiter ging es die nächsten 2 Tage für die Herren mit Klassifizierungsspielen gegen Essen, Meißen, Feuervögel-Sinzheim und Durlacher Turnados .In der Klassifizierungsrunde zeigten die Jungs nicht ihr wahres Können, was sich am Ende aber als Glück erwies, da sie durch ihre Platzierung in die Gruppe B eingeteilt wurden und hier an den Spieltagen Mittwoch und Donnerstag alle Spiele für sich entscheiden konnten.
Die Wiesel Damen spielten am Dienstag gegen das Nationalteam von Norwegen, waren auch hier nur knapp unterlegen. Mittwoch war spielfrei, Donnerstag unterlag man wieder den starken Sachsen mit deutlichem Ergebnis. Im letzten Spiel am Freitag zeigten die Mädels endlich ihr handballerisches Können und besiegten die Turnados Girls klar mit 14 Toren.
Nach diesem letzten Turnierspiel der Damen fand die heißersehnte Siegerehrung statt.
Begleitet durch den Special Olympics Song „Ich gewinn, ich gewinn, egal ob ich Letzter, Zweiter oder Erster bin“ bekamen die Athleten ihre Medaillen überreicht.
Ein Feuerwerk der Emotionen brach aus, als unsere Jungs die Goldmedaille für  den 1. Platz im Male/Mixed Competition um den Hals gehängt bekamen. Kein Auge blieb da trocken, was für ein sensationeller Moment! Eine wirklich verdiente Auszeichnung für unsere Spieler: Uli Bech, Andi Bech, Christoph Rebscher, Moritz Stricker, Daniel Wagner, Florian Kübler, Noah Hellwarth, Jonas Brede, Bjarne Payer, Heinrich Spieß und Steffen Moser sowie ihre Trainer:
Dany Restle, Marvin Schneeberger und Yanik Schneeberger.

Auf unsere Wiesel Damen sind wir besonders stolz, da diese junge Mannschaft erst seit 1 Jahr besteht und sie gleich in einem internationalen Wettbewerb so gut abgeschnitten haben. Auch hier wurden unter großen Gefühlausbrüchen die Medaillen für den 4. Platz durch die Offiziellen von Special Olympics überreicht. Was für ein unvergesslicher Augenblick für unsere Spielerinnen: Beata Fuchs, Monika Verma, Julia Ganzer, Jasmin Bokalawsky, Meike Müller, Pia Wichmann, Meike Peschütz, Clara Ebbecke, Sarah Kraus, Natascha Egeberg und Vivian Machioro sowie ihre Trainerinnen: Iva Mollova, Sophia Schneeberger und Isabel Max.

Freitag, der letzte Wettkampftag der Special Olympics, war auch der große Tag für unsere Triathleten:
Erst einmal hieß es für die Jungs, früh aufstehen, denn schon um 08:00 Uhr fand der Check Inn an der Wettkampfstrecke direkt vor dem Olympiastadion und der berühmten 5 olympischen Ringe statt. Alleine die Kulisse sorgte schon für Gänsehaut.
Gestartet wurde in 2 verschiedenen Disziplinen: Unified Staffel (1 Partner / 2 Athleten). Den Schwimmpart übernahm Christopher Jaeck, die Fahrradstrecke fuhr Markus Sebesta und das Laufen absolvierte Christopher Beyer. Startschuss war 10:00 Uhr. Unter lautstarkem Beifall der Handballer Wiesel wurden unsere Triathleten angefeuert und holten sich glücklich und erleichtert die Bronzemedaille. Unsere Triathleten Leander Kunze und Christoph Schmidt, die als Einzelstarter, alle 3 Disziplinen absolvierten, passierten unter tosendem Applaus der Wiesel die Ziellinie. Was für eine Leistung. Das erste Mal bei diesem Wettbewerb am Start und dann gleich Gold und Silber im Gepäck. Leander, mit seinen 15 Jahren, als jüngster Teilnehmer erhielt unter Tränen für den 1, Platz die Goldmedaille überreicht, Christoph Schmidt sahnte als Zweiter, überglücklich die Silbermedaille ab.
Voller Stolz über diese Leistungen fielen die Trainer Thorsten Wallenwein und Christopher Jaeck ihren Schützlingen um den Hals.

Was für ein Tag!!!! Leider aber auch der letzte unserer Hammerwoche…diesen ließen wir mit einer grandiosen Poolparty, die sich gewaschen hatte😊, Pizza und Getränke bis zum Abwinken, gebührend ausklingen. Von Müdigkeit war hier nichts zu spüren, voller Energie wurde das Tanzbein geschwungen und mitgegrölt.

Was sollen wir abschließend sagen, wir sind stolz, glücklich und dankbar. Die Woche hat unseren Athleten alles abverlangt. Es wurden sportliche Höchstleistungen vollbracht. Die vielen so einzigartigen Momente, die wir diese Woche erleben durften, nicht nur aus sportlicher Sicht, machen uns einfach nur überglücklich.

Von Herzen tiefster Dank an unsere Berlin- Sponsoren: Sebastian Keller, Lions Club Wiesloch, Rotary Club Schwetzingen und Gebhardt Fördertechnnik Sinsheim.

Ebenso ein großes Dankeschön an das beste Trainer-Betreuerteam der Welt, auch an Galen Hellwarth und Mayleen Werstein, sowie unsere mitgereisten Wiesel Ersatzathleten Christopher Wittmer, Nasi Karadas und Yannick Werner, die in dem Bericht noch nicht namentlich erwähnt wurden.

Ein dreifaches“WIESEL PENG“ auf Euch alle !!!!!

Mehr Berlin-Eindrücke auf der Instagram Seite wieslocher_wiesel

Bericht: Jutta Wallenwein