Am Samstag bestritt die Oberliga Damenmannschaft der TSG Wiesloch ihr erstes Auswärtsspiel gegen die VSG Ettlingen. Durch mehrere Krankheits- und verletzungsbedingte Ausfälle musste Trainer Stefan Koch einiges improvisieren. In der Abwehr und Annahme konnte dieses Mal kein Spezialistin als Libera fungieren. Die TSG Wiesloch startete gut ins Spiel, machte wenige Fehler und hielt bis zum 16:16 gut mit. Nur ein paar wenige Annahmefehler sorgten für den Satzgewinn mit 25:18 für die VSG Ettlingen. Auch im zweiten Satz war es ein ausgeglichenes Match bis der Gegner sich zusehends besser die Lücken in der Wieslocher Annahme zunutze machte. Immer mehr wurde nun die Überlegenheit des letztjährigen Aufstiegskandidaten deutlich. Mit 16:25 ging auch dieser Satz verloren. Jetzt war Ettlingen voll in Fahrt und das Wieslocher Team leistete kaum noch Widerstand. Aufgrund mangelnder Alternativen in der Annahme konnte nicht auf den Druck der Gegner reagiert werden, so dass nicht mehr als 6 Punkte in diesem Satz erreicht werden konnten. Mit einer stabilen Annahme und druckvollen Angriffen wurde Anna Klara Kneller zur „Most Valuable Player“ ernannt. Nun heißt es das Spiel abzuhaken und bei der nächsten Begegnung gegen den TV Bretten hoffentlich mit Libera wieder neu aufzuschlagen.

Die Damen 3 starteten mit den Trainern Marcus Wagler und Marius Hinterlang mit einem Auswärtsspiel beim benachbarten VC Mühlhausen. Kapitänin Ela führte die Mannschaft mit Tabea, Nikolina, Sena, Maja, Merle, Victoria, Chaleen und Lara gut an und so starteten sie sehr stark in das erste Saisonspiel. Durch gute Aufschläge und ein konzentriertes Spiel lagen sie schnell mit 14:9 in Führung und gaben diese bis zum verdienten 25:20 Satzgewinn auch nicht mehr ab. Ab dem zweiten Satz kam jedoch ein wenig mehr Unruhe auf, was dem Spiel unserer jungen Wieslocher Spielerinnen die Leichtigkeit aus dem ersten Satz nahm. Mit 15:25 und 12:25 gingen die nächsten Sätze verloren. Im vierten Satz boten die Wieslocher Mädels dem Gegner wieder die Stirn und blieben von Anfang an dran und konnten zur Mitte des Satzes auch mit 15:12 in Führung gehen. Im spannenden Satzfinale waren es Kleinigkeiten, die den Satz mit 25:23 dann zu Gunsten von Mühlhausen entschieden. Beide Trainer sind jedoch sehr mit der gezeigten Leistung zufrieden, denn darauf kann man aufbauen und das nächste Spiele gegen Schwarzbachtal angehen.

Die Wieslocher Landesliga Herren hatten ihren Saisonauftakt beim Nachbarn in Walldorf und auch hier ging es über vier Sätze. Der Spielbeginn war noch ausgeglichen, doch je länger der erste Satz dauerte, konnten sich die Walldorfer Spieler durchsetzen und den Satz dann verdient mit 25.20 für sich entscheiden. Nach der Umstellung auf der Zuspielerposition hatten nun Nis Boy und Jo das Zepter in der Hand und führten André, Ron und Marcus auf Außen, Kouny und Martin über die Mitte sowie Heinz als Libero in einen spannenden und nervenaufreibenden zweiten Satz. Anfangs alles eher ausgeglichen, konnten sich die Wieslocher Herren dann eine 3-Punkte-Führung erspielten. Eine starke geschlossene Mannschaftsleistung in allen Bereichen war der Garant dafür und sollte auch den fälligen Satzball beim Stand von 24:23 verwandeln. Die Walldorfer Spieler setzten nun aber alles dagegen, was sie aufzubieten hatten und konnten erst einmal den Satzverlust vermeiden. Die Wieslocher Spieler blieben jedoch dran und erspielten sich immer wieder neue Satzbälle und wehrten beim Stand von 26:27 sogar einen Satzball von Walldorf ab. Lange ging es dramatisch hin und her bis die Wieslocher Herren dann sich doch mit 34:32 durchsetzen konnten. Gestärkt durch den Satzgewinn wollten die Wieslocher Spieler nun das Spiel drehen, doch leider kam es ganz anders. Anstatt den Schwung mitzunehmen, ging plötzlich nicht mehr viel und der dritte Satz ging ohne Chance mit 9:25 verloren. Besser sah es wieder im vierten Satz aus, denn man lag ja mit 12:9 in Führung. Diese konnte dann jedoch nicht mehr gehalten werden und die Mannschaft musste nach dem 17:25 anerkennen, dass die Walldorfer an diesem Tag als Mannschaft einfach zu stark waren. Trotz der Niederlage kann man einige gute Punkte mitnehmen und sich auf den Heimspieltag am 15. Oktober gegen Mannheim und Ketsch-Brühl freuen.